Zum Hauptinhalt springen

© ffmedia Webdesign | Alle Rechte vorbehalten.

31. März 2025

Google Ads vs. Facebook Ads: Welche Plattform liefert bessere Ergebnisse?

31. März 2025

Google Ads und Facebook Ads verstehen

Im digitalen Marketing haben Unternehmen zwei führende Werbeplattformen zur Auswahl: Google Ads und Facebook Ads. Beide können effektiv Traffic, Leads und Verkäufe generieren, doch sie funktionieren unterschiedlich und eignen sich für verschiedene Ziele.

  • Google Ads basiert auf einer suchintent-gesteuerten Strategie, das heißt, Anzeigen werden Nutzern angezeigt, wenn sie aktiv nach Produkten oder Dienstleistungen suchen.
  • Facebook Ads hingegen nutzt interessenbasiertes Targeting und zeigt Anzeigen basierend auf Nutzerverhalten, demografischen Daten und Interaktionen an.

Welche Plattform die bessere Wahl ist, hängt von den Unternehmenszielen, dem Budget und der Zielgruppe ab.  FFMedia company hilft Unternehmen, beide Werbesysteme optimal zu nutzen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Google Ads und Facebook Ads

1. Zielgruppen-Targeting

Einer der größten Unterschiede zwischen Google Ads und Facebook Ads ist die Art des Targetings.

Google Ads richtet sich an Nutzer, die aktiv nach Produkten oder Dienstleistungen suchen. Es bietet:

  • Keyword-Targeting – Anzeigen werden basierend auf Suchanfragen geschaltet.
  • Standortbasiertes Targeting – Werbeanzeigen können auf bestimmte geografische Gebiete ausgerichtet werden.
  • Demografisches und gerätebasiertes Targeting – Anpassung der Anzeigen an Nutzerverhalten und Endgeräte.

Facebook Ads setzt auf interessenbasiertes und verhaltensbasiertes Targeting, darunter:

  • Interessen- und Verhaltens-Targeting – Anzeigen basieren auf früherem Engagement und Nutzerverhalten.
  • Lookalike Audiences – Erreicht Nutzer, die bestehenden Kunden ähneln.
  • Retargeting – Spricht Personen an, die bereits mit einer Marke interagiert haben.

Welche Plattform ist besser?

Wenn Sie kunden mit klarer Kaufabsicht ansprechen möchten, ist Google Ads die bessere Wahl. Für Markenbekanntheit und langfristiges Engagement bietet Facebook Ads größere Vorteile.

2. Anzeigenformate und Platzierungen

Beide Plattformen bieten unterschiedliche Anzeigenformate, um Nutzer auf verschiedenen Kanälen anzusprechen.

Google Ads bietet:

  • Suchanzeigen – Erscheinen oben in den Google-Suchergebnissen.
  • Display-Anzeigen – Bildbasierte Anzeigen auf Partnerwebsites im Google-Netzwerk.
  • Shopping-Anzeigen – Produktanzeigen, ideal für E-Commerce-Unternehmen.
  • YouTube-Anzeigen – Videowerbung, die vor oder während YouTube-Videos abgespielt wird.

Facebook Ads umfasst:

  • Feed-Anzeigen – Erscheinen im Facebook- und Instagram-Newsfeed.
  • Karussell-Anzeigen – Mehrere Bilder oder Videos in einer interaktiven Anzeige.
  • Story-Anzeigen – Vollbildanzeigen in Instagram- und Facebook-Stories.
  • Messenger-Anzeigen – Werbung innerhalb von Facebook Messenger-Chats.

Welche Plattform ist besser?

Für schnelle Conversions und Lead-Generierung ist Google Ads effektiver. Wenn Sie visuelles Storytelling und soziale Interaktion nutzen möchten, bietet Facebook Ads die bessere kreative Freiheit.

3. Kosten und Return on Investment (ROI)

Die Kostenstrukturen von Google Ads und Facebook Ads unterscheiden sich erheblich.

  • Google Ads verwendet ein Cost-per-Click (CPC)-Modell, das bedeutet, dass Werbetreibende nur zahlen, wenn jemand auf ihre Anzeige klickt. In wettbewerbsintensiven Branchen – z. B. im Finanz- oder Rechtsbereich – können die CPC-Kosten jedoch hoch sein.
  • Facebook Ads basiert auf einem Cost-per-Impression (CPM)-Modell, bei dem Werbetreibende basierend auf der Anzahl der Impressionen zahlen, unabhängig davon, ob Nutzer auf die Anzeige klicken oder nicht.
Social_Media_Facebook_Ads_FFMedia_MAGDEBURG
Image: https://motionarray.com/

Welche Plattform ist besser?

Für Unternehmen, die direkte Conversions anstreben, bietet Google Ads oft einen höheren ROI. Facebook Ads hingegen ist kostengünstiger, wenn es darum geht, die Markenreichweite zu erhöhen.

4. Nutzerintention und Kaufprozess

Google Ads und Facebook Ads sprechen Nutzer in verschiedenen Phasen des Kaufprozesses an.

  • Google Ads erreicht Kunden mit hoher Kaufabsicht, die aktiv nach einer Lösung suchen. Dies macht es besonders wertvoll für E-Commerce und Lead-Generierung.
  • Facebook Ads ist ideal, um potenzielle Kunden zu gewinnen, die sich möglicherweise noch nicht aktiv mit einem Produkt oder einer Dienstleistung beschäftigen. Es hilft dabei, Markenvertrauen aufzubauen und Kaufentscheidungen zu beeinflussen.

Welche Plattform ist besser?

Wenn Ihr Ziel schnelle Verkäufe und Lead-Generierung ist, dann ist Google Ads effektiver. Falls Sie jedoch langfristige Kundenbindung und Markentreue aufbauen möchten, ist Facebook Ads unverzichtbar.

Wann sollten Sie Google Ads oder Facebook Ads verwenden?

Die Wahl hängt von den Unternehmenszielen ab.

  • Google Ads eignet sich, wenn:
    • Sie schnelle Conversions und Kunden mit klarer Kaufabsicht erreichen möchten.
    • Sie Produkte oder Dienstleistungen anbieten, nach denen aktiv gesucht wird.
    • Ihr Budget es erlaubt, höhere CPC-Kosten zu tragen.
  • Facebook Ads eignet sich, wenn:
    • Sie die Markenbekanntheit erhöhen und neue Zielgruppen ansprechen möchten.
    • Sie Retargeting-Kampagnen für frühere Besucher und Kunden nutzen wollen.
    • Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung visuell ansprechend ist und sich für soziale Medien eignet.

In vielen Fällen führt eine Kombination beider Plattformen zu den besten Ergebnissen. FFMedia company hilft Unternehmen dabei, maßgeschneiderte Werbestrategien zu entwickeln, die Google Ads und Facebook Ads optimal kombinieren.

Für eine detaillierte Analyse der besten PPC-Strategien lesen Sie diesen Expertenbericht.

Fazit

Sowohl Google Ads als auch Facebook Ads haben einzigartige Vorteile. Google Ads eignet sich ideal für hochintentionierte Nutzer, die bereit sind zu kaufen, während Facebook Ads dabei hilft, Markenbekanntheit und Kundenbindung aufzubauen.

  • Google Ads ist ideal für direkte Conversions.
  • Facebook Ads eignet sich hervorragend für Markenaufbau und Kundeninteraktion.

Für die besten Ergebnisse empfiehlt sich eine Kombination beider Plattformen. FFMedia company hilft Ihnen dabei, Ihre digitale Werbestrategie zu optimieren und den maximalen ROI aus Ihren Kampagnen zu erzielen.

Genc
ffmedia_logo_weiss

Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV®) gemäß DSGVO und BDSG-neu (* Zertifikat Nr. 44-02-DSB-25.05.2018-DE02-1013347).

© ffmedia Webdesign - Made with ♥ in Magdeburg | Alle Rechte vorbehalten.

0
    0
    Dein Warenkorb
    dein Warenkorb ist leerzurück zu den AnalysePaketen